Bestatter Vellmar

Ein würdevolles Leben verdient einen würdevollen Abschied

Zu jeder Zeit stehen wir Ihnen in allen Fragen beratend zur Seite

Willkommen auf unserer Website

Bestattungen & Vorsorge

Werner Eidenmüller, bis Mai 2006 Institutsleiter im Bestattungsinstitut Höhmann, hat im Juni 2006 das Bestattungshaus Eidenmüller gegründet und den langjährigen Mitarbeiterstamm übernommen. „Seither ist es meine Aufgabe, allen Menschen, die einen Trauerfall zu beklagen haben, hilfreich zur Seite zu stehen. Ob zu Hause oder in unserem Institut, stehe ich in allen Fragen beratend zur Verfügung.“ Im Bestattungshaus Eidenmüller – in der Holländischen Straße 113 – finden Sie außerdem eine große Auswahl verschiedener Särge, Urnen und Biournen. Gern beraten wir Sie auch bei allen Fragen zur Bestattungsvorsorge – einer Möglichkeit schon zu Lebzeiten den letzten Weg zu regeln und finanziell abzusichern.

Sprechen Sie mich an.

Ihr Werner Eidenmüller

Soforthilfe

Beratungstermine nach telefonischer Absprache

Unsere Leistungen
Wir sind für Sie da, wann immer Sie uns brauchen.

Im Trauerfall sind wir für Sie da und helfen Ihnen bei allen nötigen Fragen. Sie erreichen uns rund um die Uhr telefonisch, auch an Wochenenden und Feiertagen. Von der ersten Information bis hin zur individuell gestalteten Trauerfeier begleiten wir Sie.

 

Eine religiös motivierte Erdbestattung wird als Beerdigung bezeichnet und leitet sich aus der seit Jahrtausenden im Judentum, Christentum und Islam gebotenen Bestattungsform her.

Eine Feuerbestattung umfasst die Einäscherung der Leiche und die anschließende Beisetzung der Asche in einem Urnengrab:

 

  • Reihengrab: Die Urne wird in einer Reihe neben den Urnen unbekannter Verstorbenen beigesetzt. Hierbei kann die Beisetzung anonym oder mit Nennung des Namens auf einer Plakette erfolgen.
  • Gemeinschaftsgrab: Bei einem Gemeinschaftsgrab wird die Urne mit Unbekannten in einer Parzelle zur Ruhe gebettet.
  • Wahlgrab: In einer fest für Sie, Ihre Familie und Freunde reservierten Parzelle werden bis zu 4 Urnen beigesetzt.

Unter einer Seebestattung versteht man die Beisetzung der Asche eines Verstorbenen auf See.

Die Bestattung auf einem Friedwald ist eine mögliche Alternative zur klassischen Bestattung auf dem Friedhof. Für diese Form der Bestattung werden in der Regel biologisch abbaubare Urnen verwendet. Wir beraten Sie gern.

Bei einer Friedparkbestattung wird auf eine Grabgestaltung durch einen Grabstein oder Bepflanzung verzichtet und kommt vor allem dann häufig in Frage, wenn eine Pflege des Grabes durch Angehörige nur erschwert möglich oder gar ausgeschlossen ist

Gern nehmen wir Ihnen die Erledigung aller Formalitäten ab:
  • Anforderung ärztlicher Todesbescheinigung bei Ableben im Krankenhaus / Altersheim
  • ggf. Abmeldung beim Versorgungs- und Einwohnermelde-Amt
  • Rentenabmeldung und Beantragung eines Vorschusses der Witwen- bzw. Witwerrente
  • Abforderung von Sterbegeld, Beihilfen und Versicherungsleistungen; Auszahlung von Überschüssen
  • Beantragung und Abholung der Sterbeurkunde beim Standesamt und Klärung besonderer Formalitäten
  • Beantragung der Grabstelle bei der Friedhofsverwaltung
  • Gestaltung und Vermittlung von Traueranzeigen, Trauerkarten und Danksagungen
  • Organisation der Beisetzung:
    • Hilfe und Beratung beim Grabstellenkauf
    • Abstimmung der Termine mit Geistlichen und Rednern
    • musikalische Umrahmung der Trauerfeier
    • Beratung bei Blumenschmuck und Bestellung
    • Durchführung und Leitung der Trauerfeier
  • ggf. Auslegen von Kondolenzlisten
  • Bestellung von Steinmetz und Grabpflege
  • Empfehlung von Literatur und Gesprächskreisen zur Trauer-Bewältigung
 

Die Überführung ist sowohl im Sarg als auch in der Urne möglich. Für die Überführung im Ausland beantragen wir einen mehrsprachigen internationalen Leichenpass beim zuständigen Gesundheitspass. Sprechen Sie uns bei Fragen an.

Eine Umbettung ist die Verlagerung von bestatteten Toten an einen anderen Bestattungsort.

Die Aufbahrung von Verstorbenen ermöglicht eine besondere Form der Abschiednahme am offen Sarg; beispielsweise während eines Gedenkgottesdienstes oder im Abschiedsraum auf dem hiesigen Friedhof.

Natürlich sind wir auch bei der Auswahl von Sarg- und Blumenschmuck behilflich. Gern beraten wir Sie hierzu.

Wenn Sie als Angehöriger eine Traueranzeige für einen Verstorbenen veröffentlichen möchten, beraten wir Sie gern hinsichtlich Text und Gestaltung.

Mit einer Trauerkarte können Sie entfernte Verwandte, Bekannte, Kollegen oder Nachbarn über den Tod eines geliebten Menschen informieren.

Unsere jahrelange Zusammenarbeit mit regionalen Steinmetzfirmen ermöglicht es uns, Sie in Sachen Grabstein hinsichtlich Material und Gestaltung fachkundig zu beraten und die Auftragsabwicklung für Sie zu übernehmen.

In unserem neuen Gedenkportal veröffentlichen wir Trauerfälle und geben so Angehörigen, Verwandten und Bekannten die Möglichkeit, sich von Verstorbenen mit ein paar persönlichen Zeilen zu verabschieden.
Zum Gedenkportal

Gedenk-portal

Öffnen SIe das Tor zu gemeinsamen Erinnerungen

Trauer teilen tröstet und hilft! Hier im Gedenkportal haben Sie die Möglichkeit einen lieben Verstorbenen zu ehren und gemeinsam mit anderen die Erinnerungen an ihn lebendig zu halten.

 

Hinweise für Hinterbliebene
Wenn Sie einen Trauerfall zu beklagen haben, sind viele Dinge zu erledigen. Wir unterstützen Sie gern bei allen Formalitäten.

Bei einem Sterbefall benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Personalausweis
  • Ärztliche Todesbescheinigung
  • Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunde bzw. Stammbuch
  • ggf. rechtskräftiges Scheidungsurteil
  • Rentenbescheide
  • Versicherungskarte der Krankenkasse
  • Versicherungsdokumente
  • ggf. Schwerbehinderten-Ausweis
  • falls vorhanden: Bescheinigung über Nutzungsberechtigung einer bereits vorhandenen Grabstätte

Weitere Informationen zum Download:

Daran sollten Sie denken:

  • Benachrichtigung der Angehörigen
  • Lebens- und Unfallversicherungen
  • Rentenzusatzversicherungen
  • Private Renten- und Krankenversicherungen
  • Auflösung von Versicherungsverträgen
  • Witwen- bzw. Witwerrenten-Beantragung
  • Pension
  • Beantragung von Beihilfen
  • evtl. Leistungen vom Versorgungs- oder Sozialamt
  • Vereine, Verbände, Parteien, Gewerkschaften
  • Abonnements
  • Abmeldung von Gas, Wasser, Strom, Telefon usw.
  • Wohnungsauflösung
Kontakt

Holländische Straße 113, 34246 Vellmar, Deutschland

0561-82 26 63
Scroll to Top